Laminat richtig pflegen: von Anfang an gepflegte Böden
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Tipp 1: die tägliche Pflege
Alltagstipps um Ihr Laminat richtig zu pflegen, werden Sie möglicherweise bereits viele gehört haben. Tatsächlich tummeln sich etliche Ratgeber zum Thema auf dem Markt und jeder Hersteller hat seinen eigenen Ansatz. Natürlich möchte jeder aber auch sein Pflegemittel möglichst gut vermarkten und gibt dementsprechend dazu passende Pflegetipps. Viele dieser Tipps sind sinnvoll, aber nicht alle nötig, um Ihren Fußboden ordentlich zu pflegen. Worauf es bei der täglichen Reinigung wirklich ankommt, beantworten wir Ihnen in unserem Text „Laminat richtig putzen und wischen“. Hier finden Sie alltagstaugliche Empfehlungen von der Säuberung mit dem Staubsauger über die Bedeutung der richtigen Feuchtigkeit beim Wischen. Lesen Sie dort alles zur Frage, wie oft Laminatboden gewischt werden sollte und welche Reinigungsmittel sich für die tägliche Laminat Pflege eignen.
Tipp 2: Laminat Pflege für Härtefälle
Alltägliche Verschmutzungen sind das eine, hartnäckige Flecken eine ganz andere Baustelle. Weil pflegen so vielseitig aussehen kann, haben wir diesem Thema einen eigenen Text gewidmet. In unserem Artikel „Laminat richtig reinigen: Tipps für schmutzige Härtefälle“ geht es um all die Flecken, die nicht jeden Tag, aber doch immer wieder auftreten. Farbspritzer, Fettflecken oder Klebereste verlangen eine spezielle Laminat Pflege und sprechen auf die alltägliche Reinigung nur bedingt an. Dieser Text führt Sie ein in schmutzige Härtefälle und wie diese zu entfernen sind.
Tipp 3: Dauerhaft pflegen
Nun sollten Sie nicht nur reagieren, sondern auch vorbeugen. Wer lange etwas von seinem Boden haben möchte, tut gut daran, ihn fortlaufend zu pflegen. Dabei umfasst dieses Pflegen nicht nur die regelmäßige Reinigung, sondern auch die Versiegelung des Bodens. Denn um putzen, wischen und reinigen zu erleichtern, gehört zur Laminat Pflege immer auch ein Schützen vor äußeren Einflüssen. Was eine gute Versiegelung können muss, welche Produkte sich hierfür eignen und wie Sie die versiegelte Oberfläche pflegen, damit sie dauerhaft funktionsfähig bleibt, können Sie im Artikel „Laminat versiegeln: was Sie vorab wissen sollten“ nachlesen.
Tipp 4: Hilfe für Extremfälle
Trotz der besten Vorsätze und Unternehmungen, die Dielen gut zu pflegen, bleiben Beschädigungen nicht immer aus. Doch auch hier gibt es Hilfen, die richtig angewendet die Lebensdauer des Bodens verlängern können. Wie Kratzer, Löcher oder Wasserschäden repariert werden können und sollten, steht im Ratgeber „Laminat reparieren: Was bringen Reparatursets, wann muss der Profi ran“. Auch auf spezielle Reparatursets gehen wir hier ausführlich ein. Lesen Sie doch einmal rein!
Tipp 5: Kompetente Ansprechpartner finden
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Tipps zum Thema Laminat pflegen kennenzulernen und in der Praxis anzuwenden. Denn den allergrößten Part können und sollten Sie selbst übernehmen. Trotzdem kann es manchmal nötig sein, einen Experten hinzuzuziehen, der Ihnen das Versiegeln des Laminats oder eine nötige Reparatur abnimmt. Solche Fachleute vermitteln wir kostenlos und absolut unverbindlich. Fragen Sie bei Bedarf gerne über unser Kontaktformular an. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter!
Erfahrungen & Fragen zum Thema Laminat
Laminat auf Fliesenboden mit Fußbodenheizung
Wenn das Laminat eine Zulassung dafür hat, kann man es auf Fußbodenheizung verlegen. Darüber kann der jeweilige Hersteller Auskunft geben. Am besten einen möglichst dünnen Boden, oder einen Vinylbodenbelag zur schwimmenden Verlegung, wählen.
Die Trittschallunterlage sollte dann im System dazu passen. Am besten eine Unterlage mit hoher Dichte wählen, damit die Wärme besser transportiert wird.
Neuer Bodenbelag für Fußbodenheizung: Laminat geeignet?
Guten Tag,
zunächst einmal stellt sich die Frage was liegt im Moment auf Ihrem Boden?
Gibt es alten Teppich, Fliesen oder ist der Untergrund bereits verlegefertig, also Estrich?
Warum sollte ein Vinylboden nicht für Fussbodenheizungen geeignet sein?
Qualitativ hochwertige Vinylböden sind mittlerweile extrem strapazierfähig. Wir verwenden im Industrie und Objektbereich fast ausschliesslich Vinyl, weil kein anderes Material so viele Vorteile in sich vereint und so langlebig ist.
Allerdings darf es dann keine billige Baumarktqualität sein. Von außen sind die Unterschiede für den Laien nicht einfach zu erkennen. Vinyl gibt es in unzähligen Optiken, vom Holzdesign und -struktur bis hin zu Betonoptik.
Laminat verwendet man aufgrund der bekannten Nachteile (lauter Trittschall, Fusskalt, Feuchteempfindlichkeit, Abrieb, schlechte Reparatureigenschaft, etc) nicht mehr im Objektbereich.
Mit besten Grüßen
Uwe Jäger
Technologieberater Fussbodentechnik
Bodenbelag auf Fußbodenheizung ersetzen: Aufwirkungen auf Wärmeintensität?
In der Regel sind Fliesen der bessere Wärmeleiter als Teppich oder Laminat.
Bei Laminat ist vorher unbedingt der Hersteller zu befragen oder die ausführende Fachfirma.
Da Laminat noch auf einer Gleitschicht verlegt wird dürfte das wohl die nicht so gute Lösung sein. Bitte beachten Sie bei Ihrer Wahl auch, dass Fliesen beim begehen mehr Geräusche verursachen als Teppichboden oder Laminat.
Ich persönlich würde zu Fliesen tendieren, falls nicht grad wer darunter wohnt der gestört werden kann.
Kann man einen Korkfußboden streichen
Man kann den Korkfußboden einpflegen( sieht aus wie Lack)
oder mit Lack überversiegeln. Den Lack kann man auch einfärben in eine bestimmte Farbe.
Und man kann den Kork schleifen(Staubfrei), da ein Kork ausbleicht wird dieser wieder wie neu.
Ständerwand im Neubau schief - Kosten für Begradigung?
Das kann man erst sagen wenn man es sieht wir hatten mal eine solchen Fall, damals hatten wir die gesamte Wand einfach verschoben man muss aber dazu sagen, sie stand auf einer rohen Estrichfläche.
zweite Variante, einfach aufdoppeln.
Laminat durch kochendes Wasser geschädigt?
Da Sie schnell reagiert haben, würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Der Laminatboden würde dann sich ausdehnen oder "verbeugen" wenn die Feuchtigkeit durchgehend vorhanden ist. Wenn Sie dennoch ihre sein möchten, würde ich 24Stunden ein Entfeuchter in dem Raum stellen.
Luft-Bodenheizung im Wohnmobil: Welcher Fußboden eignet sich?
Hallo,
die meisten Böden wie Laminat, Kork, PVC, Vinyl, dürfen auf Fußbodenheizung mit max. 28°C verlegt werden (je nach Hersteller). 50°C ist für jeden Boden (außer Fliesen, Steinboden) zu hoch. Ich empfehle einen Lederboden zu wählen, der ist sehr robust und hitzebeständig bis 150°C, allerdings sehr teuer. Andernfalls werden Sie wohl um einen Teppich nicht herum kommen. Aber auch hier ist auf das Rückenmaterial zu achten, ich empfehle z. B. einen Sisal (Kokosmatte).
Beste Grüße aus Weinheim
C. Berger
Sanierung einer 140 m2 Souterrainwohnung: Kosten?
Ihre Angaben sind leider dürftig. Für ein gutes Angebot ist eine Besichtigung erforderlich.
Der Preis liegt bei ca. 350 € /m² netto, inkl. Malerarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Bauer
Silikatplatten auf Laminat legen?
Guten Tag,
grundsätzlich gehört die Platte bis unter das Laminat !
Allerdings ist dieses manchmal nicht möglich, bzw. der Kunde verzichtet drauf.
Dann sollte zumindest eine Entkopplung stattfinden mit einem Entkopplung-streifen.
Mit freundlichen Grüßen
Gratt Bautenschutz
(Meister Holz- und Bautenschutz)
Was ist der beste Bodenbelag für eine Fußbodenheizung?
Ich würde Ihnen grundsätzlich zu folgender Entscheidung raten: Ob Sie Vinyl oder Laminat nehmen, ist wegen der Fußbodenheizung völlig egal, denn sowohl und jetzt kommt es: Qualitativ hochwertiger Laminat, genauso wie hochwertiger Vinylboden, kann problemlos auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Der Laminatboden dehnt sich im übrigen genauso aus, wenn nicht sogar noch mehr als Vinyl, denn wenn man sich einmal die Verlegeanleitungen verschiedener Vinyl und Laminatböden ansieht, so ist die Luft die umlaufend zu festen Bauteilen einzuhalten ist, beim Vinyl sogar geringer wie beim Laminat. Ein großer Virteil beim Vinyl ist die geringere Aufbaustärke und die eher unkomplizierte Reaktion wenn mal Zuviel Wasser auf den Boden kommt. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter 069-90737873. Schauen Sie sich z.B. Mal die Vinylböden von Brillux an oder Laminatböden von Parador oder Haro.
Gruß FF Dienstleistungen
Innenausbau und Bodenverlegung
www.ff-innenausbau.de