Doussie Parkett: tropischer Touch für Ihr Zuhause
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Doussie, Afzelia oder Edelkirsche: ein Baum mit vielen Namen
Eckdaten auf einen Blick | |
---|---|
Herkunft: | Afrika |
Farbe: | rötlich-braun, gelb-braun |
Brinellhärte: | hart |
Holzdichte: | hoch |
Dauerhaftigkeitsklasse: | 1 |
Gerade die exotischen Baumarten sorgen als Parkett produziert im Handel oft für Verwirrung, so auch die Doussie. Denn Doussie Parkett ist nur eine Variante, unter der Sie dieses Produkt finden werden. Afzelia oder Edelkirsche sind zwei weitere.
Sehen wir uns die Begrifflichkeiten genauer an, zeigt sich Afzelia als die botanische Gattung unterhalb der Familie der Johannisbrotgewächse. Etwa 14 Arten sind bekannt, und als wirtschaftlich genutztes Holz sehr beliebt. So beliebt, dass einige Unterarten der Afzelia-Gewächse als gefährdet auf der Roten Liste der IUCN, der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen, stehen. Denn der exotische Baum wird zunehmend häufig abgeholzt. Rund 65 % der Importware soll Schätzungen zufolge aus illegalen Quellen stammen. Wenn wir von Doussie Parkett sprechen, sollten wir dies trotz aller Vorzüge, die es zweifelsohne hat, stets im Hinterkopf behalten.
Der Baum selbst ist ein typischer Vertreter der klassischen Regenwald-Flora. Sehr hoch, konkret bis zu 40 Meter, nicht überbordend, aber durchaus imposant, breit, über einen großen Teil am unteren Stamm astfrei und mit charakteristischem Wechseldrehwuchs versehen. Die einzelnen Arten der Afzelia sind optisch nur schwer zu unterscheiden, die Doussie aber gehört zu den bekanntesten. Auch in den tropischen Gebieten Asiens wächst sie, für die Herstellung von Doussie Parkett aber werden nahezu ausschließlich afrikanische Bäume verwendet.
Doussie Parkett und seine Optik
Doussie Holz hat eine besondere Optik, keine Frage. Der für tropische Bäume klassische Wechseldrehwuchs erzeugt im Inneren ein interessantes Farbspiel. In eleganter Wellenform zieht sich die grobporige Maserung über die gesamte Fläche hinweg. Gerade die eher grobe Maserung macht das Doussie Parkett so besonders, ohne zu dominant zu werden.
Denn auch wenn hier zweifelsohne afrikanisches Feuer seine Funken versprüht und eine warme Raumwirkung auslöst, wird das Holz des Doussie Parketts nie erschlagend wild, sondern behält dank seiner gleichmäßigen Färbung immer eine klare Eleganz. Die Farbe variiert zwischen gelblich-braun und einem hellen Braun mit rötlichen Nuancen und lässt sich sehr gut kombinieren. Für Liebhaber des skandinavischen Einrichtungsstils nicht gerade die erste Wahl, bietet Doussie Parkett trotzdem zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und passt zu Holzmöbeln mit hellem bis mittlerem Braunton sehr gut.
Belastbarkeit von Doussie Parkett
Doppelt so hart wie Buchenholz und selbst deutlich härter als Teak oder Eiche – beim Thema Belastbarkeit macht dem Doussie Parkett kein anderes Holz so schnell etwas vor. Dieser Bodenbelag hält viel aus und macht viel mit: eine Eigenschaft, die das Doussie Parkett zu einem auch gewerblich nutzbaren Bodenbelag macht. Eine Brinellhärte von rund 70 N/mm² spricht für sich.
Wenn bei der Herstellung auf eine langsame Trocknung geachtet wird, erhalten Sie einen enorm widerstandsfähigen Fußboden, der Ihnen weder Möbelrücken noch enorme Beanspruchung durch viele Besucher übel nimmt. Wohnraum oder Büro: Beides ist möglich. Mit seiner Dauerhaftigkeitsklasse 1 ist das Doussienholz darüber hinaus äußerst pilzresistent, wenig schädlingsanfällig und nicht sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Gerade diese Vorzüge machen es zu einem guten Vollholz und die Doussie zur idealen Grundlage für ein Massivholzparkett.
Afzelia Parkett in der Praxis
Afzelia, Edelkirsche oder eben Doussie Parkett ist ein sehr dichtes und dadurch sehr gut wärmeleitfähiges Holz. Wenn Sie unter Ihrem Doussie Parkett eine Fußbodenheizung verlegen lassen möchten, können Sie dies in der Regel problemlos tun.
Eine Problematik bringen die enorme Holzdichte und -härte aber dennoch mit: Es ist gar nicht so einfach, Doussie Parkett zu verlegen. Vor allem beim stärkeren Massivholzparkett in klassischer Verlegung empfiehlt es sich, vorzubohren, da das Nageln schnell zur Schwerstarbeit werden kann.
Seine gute Feuchtigkeitstoleranz erlaubt Doussie Parkett sogar den Einsatz im Außenbereich. Terrassendielen, Fenster oder Türen können aus diesem Holz gefertigt werden. Auch im Innenbereich ein Vorteil, denn Sie müssen beim feuchten Wischen in der Regel keinerlei Bedenken haben, dass das Doussie Parkett allzu schnell aufquillt.
Doch die enorme Stabilität und Widerstandsfähigkeit hat ihren Preis. Doussie Parkett zählt nicht gerade zu den günstigeren Holzarten und schlägt mit höheren Parkettpreisen zu Buche. Allein der Kubikmeter Doussie Holz wird schnell doppelt so teuer aufgerufen wie Eichenholz – das wirkt sich natürlich auch auf den Preis des fertigen Doussie Parketts aus. Je nachdem wie dick die massive Schicht des Endproduktes ist, ob Sie also ein Massivholzparkett aus Doussie oder ein Klickparkett mit einer dünneren Schicht des Tropenholzes wählen, ist das Preisniveau trotzdem sehr breit gefächert und bewegt sich zwischen moderaten bis höheren Preisen. Achten Sie in jedem Fall beim Kauf auf die FSC-Zertifizierung am Produkt. Das ist bei tropischen Hölzern generell, bei gefährdeten Bäumen wie der Afzelia besonders wichtig.
Pro und Kontra von Doussie Parkett
Die Vorteile scheinen klar zu überwiegen und doch ist auch das Doussie Parkett nicht frei von Nachteilen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir Ihnen Vorzüge und Abstriche nachfolgend noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Vorteile von Doussie Parkett | Nachteile von Doussie Parkett |
---|---|
äußerst widerstandsfähig | hohe Preise |
stark belastbar | gefährdete Baumart |
warmer Farbton mit interessanter Maserung | anspruchsvoll in der Verlegung (insbesondere bei Massivholzparkett) |
sehr gut wärmeleitfähig | |
gut feuchtigkeitstolerant |
Doussie Parkett vom Profi verlegen lassen
Die exotische Schönheit unter den bekannten Parkettholzarten können auch Sie sich in Ihr Zuhause holen. Vertrauen Sie bei diesem stabilen, in der Verlegung aber eher anspruchsvollen Holz, einem Profi. Holen Sie sich Unterstützung vor Ort und lassen Sie sich beraten, wo Sie FSC-zertifiziertes Doussie Parkett beziehen können und wer die Verlegearbeiten für Sie vornehmen kann. Im persönlichen Gespräch mit Fachleuten vor Ort können Sie alle offenen Fragen zum Doussie Parkett stellen, sich zur Raumwirkung beraten lassen und ein aussagekräftiges Angebot einholen. Wir vermitteln den Kontakt zum Fachbetrieb schnell und völlig kostenfrei. Wenn Ihr Wohntraum vom afrikanischen Feuer bald beginnen soll, schicken Sie uns Ihre Anfrage – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Weitere Holzarten für Parkettböden finden Sie in unserer Übersicht.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Parkett
Einfamilienhaus von 1966: Grundsanierung + Renovierung: Beratung und Kosten?
Das sind ja ganz schön viele Fragen:
Was kostet eine Pelletheizung (zzgl. laufende Kosten) für ein Einfamilienhaus mit ca. 180 qm Wohnfläche, 2 Kellerräume dazu wären vorhanden?
Auf dem Lande ca. 20.000€ plus Lager, in Münschen etwa 10.000€ mehr
Was kostet eine Vollwärmedämmung eines EFH mit ca. 220 qm zu isolierende Fläche? Ohne Detailanpassungen 130 €/m² plus 20-30 € für ein System, das nicht nach 5 Jahren anfängt zu veralgen (mineralisches System), Öko nochmals 20-30 € extra (Schafwolle, Holzfaser, etc.)
-> mit Pellets+Vollwärmeschutz und noch ein wenig mehr ist sicherlich eine Förderung als Effizienzhaus möglich -> bis zu 30% Zuschuss, die man Vorher (!) beantragen muss, dazu kommt ggfs. noch BAFA und Bayern 10000
Was kostet ein Bauleiter? ohne Haftung 70-100 €/h brutto ansonsten nach HOAI= ca. Bausumme (inkl. Anteil mitzuverarbeitende Bausubtanz) x 5%
Was kostet ein Türrahmen mit zwei Türen, Scharniere zu jeder Seite und zwei Schallschutztüren aus Holz, weiß?
Was kostet ein Außenanstrich eines EFH Hauses, Farbe Grau, ca. 200 qm Fläche? mit Gerüst ca. 30-45 €/m²
Dehnungsfuge bei Fußbodenheizung vergessen
Sehr geehrte Familie Müller,
fragen sie ihren Installateur, wie er die Heizkreise für Küche und Wohnzimmer verlegt hat.
In dem Übergangs-Bereich zwischen Küche und Wohnzimmer werden wohl keine Heizschlangen verlegt sein.
Dann können sie mit einer Flex den Estrich aufschneiden und sie haben eine Dehnungsfuge.
Sie haben nur ein Problem mit ihrem Landhausdiele/Parkett. Denn Holz leitet die Wärme nicht.
Sie werden keine Wärme in ihrem Wohnzimmer/Küchen haben, bzw. sie müssen erhebliche Energie aufwenden müssen, um überhaupt etwas Wärme zu haben.
Gruß,
Johann Christl
Fußbodenheizung von 1982: Parkettboden nicht möglich?
Parkettleger und Hersteller der FBH befragen, ist haarig.
Gruß, Wunderlich
Kann man einen Korkfußboden streichen
Man kann den Korkfußboden einpflegen( sieht aus wie Lack)
oder mit Lack überversiegeln. Den Lack kann man auch einfärben in eine bestimmte Farbe.
Und man kann den Kork schleifen(Staubfrei), da ein Kork ausbleicht wird dieser wieder wie neu.
Parkettbodenverlegung und Kücheneinbau - aber in welcher Reihenfolge?
Wie so vieles ist dies Ermessenssache.
Der Küchenbauer kann ich mir vorstellen hätte gerne den Boden verlegt damit er die Küche auch inklusive Sockelleiste fertig montieren kann.
Der Fussbodenleger wenn er ihnen einen Komplettpreis angeboten hat, tendiert darauf unter der Küche keinen Boden zu verlegen weil er sich dadurch auch Material spart.
Natürlich ist beides möglich.
Aus Sicherheitsaspekten würde ich Ihnen raten den Boden vorher komplett durch zu legen. Dies rührt nur daher falls ein Wasserschaden mal wäre bemerken sie diesen lange bevor hinter der Küche 1 cm hoch das Wasser steht.
Dies ist dein Ziege Grund weshalb ich dafür sprechen würde den Boden vorher durch zu legen.
Sanierung von Bungalow: Kosten für Fenstersanierung, Haustürtausch, Dachsanierung, Heizkörpertausch, Putzarbeiten
Für Fenster-Türen-Innentüren stehe ich Ihnen gerne mit meinen Erfahrungswerten zur Verfügung.
Fußkalten Boden dämmen
Für ihr Problem gibt es ein sehr spezielles system , mit 1,5mm stärke ist es möglich eine elektroheizung zu verbauen die weniger energie verbraucht wie normale heizsysteme , dieses system ist so entwickelt worden das man direkt darüber laminat oder ähnliche bodenbeläge verbauen darf & kann , ich würde ihnen empfehlen ein klicksystem zu verlegen das gibt es auch mit sehr schönen holzoptiken & hat den vorteil das es sehr langlebig ist , gut zu reinigen & bei einer repartur sich sehr gut wechseln läßt ohne schäden zu verursachen , zu dem bilden sich nicht so viele staubflusen wie bei Laminat , bei diesem system kann noch eine super flache dämmung verbaut werden & so mit ist ihr wohnraum nicht mehr fußkalt , das ist die beste lösung aus fachlicher sicht , gerne können wir ihnen dazu ein Angebot erstellen , sollten noch fragen bestehen können sich mich über funk bis spät abends erreichen
Bodenbelag bei Eigentumswohnung mit Fußbodenheizung
Sowohl als auch - wichtig ist das das Parkett vollflächig verklebt wird. Ich hoffe ihnen weiter geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Martin Lippert
Kosten für Eichenparkett oder Dielenboden für Scheune von 320 Quadratmetern
Bitte beschreiben Sie die Umstände näher.
- Welcher Untergrund ist vorhanden?
- Sind die Räumlichkeiten beheizt?
Gruß Berger
Produktberatung für einen Fußboden mit Dämmung
Sehr geehrte Damen und Herren
heutzutage ist eigentlich fast alles möglich und für sämtliche Problembereiche gibt es auch fachlich saubere Lösungen.
In Ihrem Fall sollte es kein Problem darstellen mit abgestimmten Materialien diese Aufbauhöhe zu erreichen und nicht zu überschreiten. Da das Haus nicht unterkellert ist, wäre die Frage, ob es möglich ist nach unten auch noch erdreich abzutragen. Wie ist das umlaufende Gelände um das haus herum beschaffen zwecks der Feuchtigkeit? Denn es würde Sinn machen auch dagegen schützend vorzuplanen. Um Ihre Frage genau zu beantworten wären ein paar Bilder und ein Telefonat sehr hilfreich, um eine genaue Aussage treffen zu können.
Mit handwerklichsten Grüßen,
m & j bau - design kg
m.budach