Fliesen reinigen und sauber halten
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fliesen reinigen: Tipps für Feinsteinzeug-, Marmor- & Granitfliesen
Beim Fliesen reinigen kommt es außerdem darauf an, ob es sich um rutschfeste Fliesen handelt. Fliesen reinigen, die eine Abriebklasse 4 oder 5 aufweisen, kann schwierig werden, einfach, weil die Oberfläche so porös ist und sich Schmutz nachhaltig dort einlagern kann. Wer auf höhere Abriebklassen angewiesen ist, kann sich bereits auf anstrengende Reinigungsgänge einstellen. Allerdings steht hier natürlich der Nutzen der Standsicherheit deutlich im Vordergrund.
Feinsteinzeug reinigen, Marmorfliesen oder Granitfliesen reinigen: So geht's
Feinsteinzeugfliesen, Granitfliesen und Marmorfliesen reinigen ist eine etwas anspruchsvollere Tätigkeit. Feinsteinzeug reinigen ist auf den ersten Blick recht unkompliziert - solange die Keramik nicht poliert oder geschliffen wurde. Ist letzteres der Fall, wurden die Poren geöffnet und die Feinsteinzeugfliesen sind anfälliger für Fett- und Kalkschmutz. Fachbetriebe für Badezimmer raten deshalb bereits beim Kauf der Feinsteinzeugfliesen zur Imprägnierung und zu geeigneten Spezialreinigern. Dabei hat sich der Wechsel von Reinigern gegen organische und kalkhaltige Verschmutzungen bewährt, um alle Flecken sauber zu entfernen.
Ähnliches gilt auch für das reinigen von Granitfliesen und Marmorfliesen. Diese Natursteine zeichnen sich durch eine hohen Härtegrad aus, sind aber anfällig für Kalkreste und die Ablagerung von ölhaltigen Flecken. Um Feinsteinzeugfliesen, Granitfliesen und Marmorfliesen reinigen zu können, sollte immer auf die passenden Spezialreiniger zurück gegriffen werden.
Ob Granitfliesen oder Marmorfliesen, Feinsteinzeugfliesen oder Steingut: das Fugen reinigen darf dabei nicht in Vergessenheit geraten. Schließlich beeinflussen die Fugen maßgeblich, ob Wand oder Boden als wirklich sauber betrachtet werden.
Weiterlesen zum Thema "Fugen reinigen"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen