Kunststoff Fliesen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
PVC-Fliesen: robuster und einfach zu verlegender Bodenbelag
Grundsätzlich kann man Kunststoff Fliesen aufgrund ihrer pflegeleichten Beschaffenheit im gesamten Wohnbereich, in Küche und Bad verlegen. Falls einmal ein größeres Missgeschick passiert und tatsächlich einige von den PVC-Fliesen beschädigt sein sollten, kann man die Kunststoff Fliesen selbstklebend jederzeit und problemlos einzeln austauschen. Der Vorteil von PVC-Fliesen gegenüber Bahnware besteht darin, dass kaum mit Verschnitt zu rechnen ist.
Wenn die Renovierung schnell gehen soll, sind PVC-Fliesen bzw. Kunststoff Fliesen also der ideale Partner. Die neueste Generation an PVC-Fliesen ist aus hochverdichtetem, formstabilem und doch flexiblem Material gefertigt. Das macht sie extrem strapazierfähig und sogar für eine gewerbliche Nutzung verwendbar. Auf ein paar Dinge sollte man bei der eigentlich kinderleichten Verlegung von Kunststoff Fliesen jedoch achten. Wichtig ist eine angepasste Temperatur von ca. 15 Grad Celsius. Ein möglichst einwandfreier, glatter Untergrund sorgt auch für zufriedenstellendes Verlegeergebnis.
Muster und Strukturen bei PVC-Fliesen
Im Dekor sind Kunststoff Fliesen selbstklebend weit abwechslungsreicher, als man denkt. Es werden Imitate von Holz-, Fliesen- und sogar Marmorböden angeboten. PVC-Fliesen bzw. Kunststoff Fliesen als Parkett-Nachbildungen stellen sich wesentlich robuster als ihre hölzernen Verwandten dar. Mit Schuhen über Holzparkett, das ist ein No-Go. Kunststoff Fliesen dagegen nehmen nicht jeden falschen Schritt übel. Dabei können PVC-Fliesen sämtliche Verlegearten nachahmen. Wer eine moderne, klar definierte Atmosphäre bevorzugt, wählt einfarbige oder nur leicht strukturierte Kunststoff Fliesen. Wer dagegen mehr der verspielte oder extravagante Typ ist und auch seine Wohnung so sehen möchte, kann auch ganz exotische, gemusterte PVC-Fliesen einbringen.
Hier finden Sie weitere Ideen zu Fliesendesign und Fliesenfarben für Badezimmer Fliesen.
Weiterlesen zum Thema "Fliesen für den Fußboden"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen