Bad ohne Fliesen: Wand- und Bodengestaltungen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Statt Fliesen: Möglichkeiten der Wand- und Bodengestaltung im Bad
Die Verlegung von Holz im Bad ohne Fliesen sollte allerdings, um Nässeeinwirkung auf dem Estrich zu verhindern, von einem Fachmann durchgeführt werden. Zumindest die Vorbereitung erfordert handwerkliches Know-how, je nach Holzart muss vor Ort auch noch speziell ein Fugenfüller vergossen und anschließend verschliffen werden. Laminat und Kork statt Fliesen kommen dabei mit weniger Arbeitsaufwand aus, zeichnen sich als Alternative zu Fliesen dafür aber nicht mit der Exklusivität aus, die ein waschechter Dielenboden im Bad ohne Fliesen mitbringt.
Bad ohne Fliesen: Wandputz oder Tapete?
Statt Fliesen lieber Putz und bunte Farben an der Wand? Es gibt inzwischen mehrere Systeme statt Fliesen, die genau das ermöglichen. Wichtig ist bei der Entscheidung für die Alternative zu Fliesen: Im absoluten Nassbereich von Dusche und Badewanne muss der Nässeschutz statt Fliesen absolut sein, um eindringende Nässe ins Mauerwerk zu verhindern. Spezielle 2-Komponenten-Anstriche statt Fliesen sind hierfür die Lösung. Durch den fugenlosen Aufbau können sich außerdem weder Seifenreste noch sonstige Schmutzreste ablagern, die Pflege ist durch einfaches Abwischen schnell erledigt. Durch Effekt-Lasuren lässt sich das Bad ohne Fliesen sehr individuell gestalten, statt Fliesen finden sich dann moderne frische Farben und Strukturen an den Wänden wieder.
Eine weitere Alternative zu Fliesen sind spezielle Tapeten, die mit einer Vinyloberfläche ausgestattet dem normalen Spritzwasser im Bad ohne Fliesen stand halten können. Sowohl die Tapeten als auch die Anstriche können direkt auf alten vorhandenen Fliesen statt Fliesen angebracht werden, wobei natürlich zunächst mittels Spachtelmasse ein ebener Untergrund hergestellt werden muss.
Die Beratung zu einer Alternative zu Fliesen führen Fachbetriebe für Badezimmer durch, die sich sowohl vorhandene Untergründe vor Ort anschauen als auch individuell die geeigneten Wand- und Bodenbeläge statt Fliesen führen.
Weiterlesen zum Thema "Badezimmerfliesen verkleiden"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen