Alte Wandfliesen streichen oder überkleben
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Alte Wandfliesen streichen oder überkleben
Hat man sich entschieden, alte Wandfliesen zu streichen, steht zunächst einmal eine gründliche Reinigung der Fliesen und Fugen an. Jedes Staubkorn und jede Erhebung wird sich später abzeichnen. Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Mitteln geboten und man sollte niemals auf Handschuhe verzichten. Unter Umständen ist sogar ein Atemschutz nötig. Risse und kleine Löcher müssen ausgebessert werden, bevor man alte Wandfliesen streichen kann. Am einfachsten ist es, alte Wandfliesen zusammen mit den Fugen zu streichen. Ist dies nicht möglich oder nicht gewünscht, müssen die Fugen alle einzeln abgeklebt werden. Silikonfugen können mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden, bevor man alte Wandfliesen zu streichen beginnt.
Alte Wandfliesen lassen sich leider nicht in einem Arbeitsgang streichen und verschönern. Zuerst einmal muss eine Grundierung aufgetragen werden. Das beste Arbeitsgerät hierfür ist eine Schaumstoffrolle, mit der sich die gut gemischten Grundierungskomponenten leicht und schnell auftragen lassen. Bevor man alte Fliesen jetzt endlich streichen kann, ist eine Ruhepause von ca. zwei Tagen angesagt, währenddessen die Grundierung antrocknen kann. Ist der Tag gekommen, an dem man die weniger ansehnlichen Fliesen streichen möchte, muss man die Fliesenfarbe bzw. den Fliesenlack ordentlich anmischen, wie dies in der jeweiligen Anleitung erklärt wird. Anschließend sollte relativ zügig gearbeitet werden, da Fliesenlack nicht unbegrenzt verarbeitet werden kann, bevor die Aushärtung beginnt. Auch diese Schicht muss wieder gründlich trocknen. Insgesamt muss man mindestens zweimal über die Fliesen streichen, bevor sie ansehnlich erscheinen, dunklere Fliesen werden sogar öfters übermalt werden müssen.
Alte Wandfliesen überkleben
Anstatt alte Fliesen zu lakieren, kann man sie auch überkleben. Es gibt Fliesenfolien, mit denen man sowohl einzelne alte Wandfliesen als auch ganze Bereiche überkleben kann. Anders als die dauerhaft anhaltende Fliesenfarbe kann Folie nach dem Überkleben auch wieder rückstandslos entfernt werden. Wie auch immer man sich entscheidet, man lässt sich auf Geduldsspiel ein, wird sich aber über das Endergebnis freuen.
Hier finden Sie weitere Ideen zum Fliesen verschönern.
Weiterlesen zum Thema "Bordüren"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen