Fliesen bohren & wieder verschließen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fliesen bohren: Tipps für saubere Bohrlöcher
Zum Schlagbohrer zu greifen, um mit Schmackes durch die vermeintlich harte Fliesenoberfläche zu bohren, ist grundlegend falsch. So kann die Bohrung zu einem unansehnlichen, ausgeschlagenen Krater werden und noch die gesamte Fliese durchreißen. Fliesen bohren verlangt etwas Fingerspitzengefühl. Wenn man sich an genaue Arbeitsabläufe hält, kommt man zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.
Die zuerst mit einem Stift markierte Bohrstelle sollte zunächst mit einem kleinen Steinbohrer angekörnt werden. Dies geschieht sehr vorsichtig auf langsamer Drehzahl. Ziel hierbei ist es, die Oberfläche anzuritzen, damit die Glasur bei der späteren Durchbohrung nicht reißt und man schafft für den größeren Bohraufsatz eine Justierung. So verrutscht man später beim eigentlichen Fliesen bohren nicht. Bevor man mit dem Fliesen bohren selbst beginnt, wird am besten noch ein durchsichtiger Klebestreifen über die Bohrstelle geklebt. Das schützt die Glasur. Wenn jetzt gebohrt wird, sollte das mit Bedacht und Gefühl geschehen und auf keinen Fall mit der zusätzlichen Schlagfunktion des Bohrers. Je härter das Fliesenmaterial ist, das man durchbohren muss, umso stabiler sollte auch der Bohraufsatz beschaffen sein.
Bohrlöcher ausbessern
Wenn man Fliesen bohren muss, entsteht ein Schaden, den man bestenfalls kaschieren aber nicht mehr rückgängig machen kann. In einer Mietwohnung sollte man sich vor dem Fliesen bohren auf jeden Fall mit dem Eigentümer in Verbindung setzen. Zieht man in eine neue Wohnung ein, muss man eventuell neue Löcher in Fliesen bohren und alte, bereits vorhandene bestmöglich reparieren. Dies passiert am besten mit farblich passender Spachtelmasse oder Silikon. Eine weitere Möglichkeit, um das Fliesen bohren zu überdecken, stellen Fliesenaufkleber dar.
Weiterlesen zum Thema "Sanitärbetriebe finden"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen