Fliesen selbst richtig verlegen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fliesen verlegen im Badezimmer: Vorgehensweise & Fehlerquellen
Fliesen im Badezimmer benötigen ein gerades und rechtwinkliges Fugenbild, müssen also entsprechend ausgerichtet und verlegt werden. Fliesen legen ist deswegen eine anspruchsvolle Tätigkeit, solange man als Heimwerker nicht bereits Erfahrung dafür mitbringt. Der Untergrund sollte gerade, glatt und staubfrei sein. Im Badezimmer kann vor dem Fliesen verlegen eine Flüssigbeschichtung notwendig sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit während dem Fliesen verfugen zu verhindern. Fachbetriebe für Badezimmer beraten bei der richtigen Vorbereitung fürs Fliesen verlegen.
Wo beginnen beim Fliesen verlegen? Und wie sich vorarbeiten?
Fliesen selbst verlegen beginnt damit, dass zunächst eine Richtschnur gespannt wird. An dieser absolut geraden Schnur entlang kann dann das Fliesen verlegen erfolgen, auf rechte Winkel ist hier ebenfalls zu achten. Recthshänder arbeiten dabei von links nach rechts, Linkshänder entsprechend andersherum. Aus praktischen Gründen sollte das Fliesen verlegen an der Wand beginnen, die von der Tür am weitesten entfernt ist - damit hinterher der Weg aus dem Badezimmer frei ist.
Beim Fliesen selbst richtig verlegen wird anschließend eine geeignete Menge Fliesenkleber auf dem Boden aufgetragen. Je nach Art der Fliesen, Natursteine oder keramische Fliesen, kann sich dieser Fugenkleber entsprechend unterscheiden. Die Notwendigkeit, Fliesen schneiden oder brechen zu müssen, ergibt sich meist an den Raumkanten. Einige Experten empfehlen auch die Einteilung eines Raums in Viertel, anschließend wird jedes einzelne Viertel gefliest. So sollen Verlegefehler vermieden werden. Wenn die Fliesen in das Fliesenkleberbett gelegt werden, werden sie noch kurz fest angedrückt für das Fliesen verlegen. Für Anfänger eignet sich eine Wasserwaage, um zu kontrollieren ob das Fliesen verlegen im Lot erfolgt.
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen diagonal verlegen kommt dann in Betracht, wenn der Raum großzügiger wirken soll oder die Muster eine andere Verlegeart als den Kreuzverband erfordern. Das Fliesen verlegen setzt dann in der Mitte des Raumes an, wobei für das Fliesen verlegen die Raummitte durch zwei Schnüre ermittelt wird, die sich in der Mitte kreuzen. An dieser Stelle beginnt dann das Fliesen legen. Selbst richtig verlegen erfordert permanente Kontrolle darüber, ob alle Fliesen im richtigen Winkel angelegt werden. Dafür wird die Führungsschnur benötigt, an der entlang sich die Fliesen diagonal verlegen lassen. Für Muster wird ein Fliesen Verlegemuster eingesetzt, das auf dem Boden markiert ist.
Neben dem Fliesen verlegen oder Fliesen diagonal verlegen gibt es außerdem auch die Möglichkeit, Fliesen kleben zu lassen. Sollten Sie sich die Arbeit selbst nicht zutrauen, beauftragen Sie einen Fachbetrieb.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen