Rutschfeste Bodenfliesen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Rutschfeste Bodenfliesen fürs Bad: Ruschfestigkeitsklassen & Optik
Bodenfliesen für das Bad sollten grundsätzlich rutschhemmend sein.Typische Badezimmerfliesen sind deshalb in Klassifikationen eingeteilt. Dies ermöglicht eine Orientierung, welche Sicherheit rutschfeste Bodenfliesen bieten. Mit r 10, r 11 und r 12 wird der Neigungswinkel für rutschfeste Bodenfliesen angegeben. Dies ist besonders wichtig für Nassräume wie Großküchen, Saunen, Badeanstalten und ähnlichen Räumen. Je größer der Neigungswinkel, desto größer ist die Rutschgefahr. Bodenfliesen mit der Klassifikation r 11 und r 12 sind rutschhemmend und bieten die größtmögliche Sicherheit im Bad. Die Mindestanforderungen für rutschfeste Bodenfliesen im Bad lautet daher r 10.
Rutschfeste Bodenfliesen im Badezimmer sollten zum Wohnstil passen
Ob helles oder dunkles Bad - auch rutschfeste Bodenfliesen im eigenen Bad sollen ihrem Besitzer gefallen und zum Stil der Wohnung gut passen. Stein oder Steingutfliesen die rutschhemmend sind, gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen. Von pastelligem Bleu bis zu zartem Gelb gibt es viele helle, leichte Farben im Fachhandel. Wer kräftigere Farbtöne mag, kann sich von marmorierten Fliesen in rötlichen bis hin zu erdfarbenen Nuancen orientieren. Auch Bodenfliesen in Holzoptik sind möglich.
Bei der Auswahl von rutschfesten Bodenfliesen sollte zwar die Klassifikation r 10, r 11 und r 12 nicht außer Acht gelassen werden. Doch die Freude beim Anblick eines schönen Badezimmers ist ebenso wichtig. Große Fliesen im Bad lassen kleine Räume größer erscheinen. Rutschfeste Bodenfliesen gibt es beispielsweise verspielt mit Bordüren, im Landhausstil oder klassisch in strenger Optik.
Lassen Sie sich vor einer Auswahl von rutschfesten Bodenfliesen in jedem Fall von einem Fachbetrieb beraten, um sicher zu gehen, dass die richtigen Fliesen gewählt werden.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen