Fliesen in Steinoptik
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fliesen in Steinoptik: Natursteinoptik, Schieferoptik und andere
Fliesen in Steinoptik werden sowohl für die Wandverkleidung als auch für den Bodenbelag verwendet. Besonders im Badezimmer lassen sich mit Fliesen in Natursteinoptik attraktive Akzente setzen. Fliesen in Steinoptik sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich. Ob quadratisch, rechteckig oder als Mosaik - die Wahl ist vom jeweiligen Einsatzbereich abhängig.
Verlegungstechnik und Struktur
Eine ruhige Wirkung wird erzielt, wenn größere Platten in Steinoptik im durchgehenden Muster verlegt werden. Zu den beliebtesten Verlegungstechniken zählen hier gerade und diagonale Muster oder das gleichmäßige Fischgrätmuster. Kleinere Fliesen erlauben zwar bei der Verlegung größeren Gestaltungsspielraum, jedoch können zu viele verschiedene Verlegemuster in Steinoptik schnell unruhig wirken. Die raue oder strukturierte Oberflächenbeschaffenheit unterstreicht die gewünschte Steinoptik, eine glatte Textur betont die moderne Schlichtheit des Badezimmers. Ton in Ton gehaltene Steinoptik fügt sich harmonisch ein, während der natürliche Farbverlauf in der Natursteinoptik dem Badezimmer einen besonderen Reiz verleiht.
Im rustikalen Bad kommen Fliesen in Natursteinoptik mit den typisch ungleichmäßigen Texturen besonders gut zur Geltung. Warme Erdfarben wie Braun, Beige oder Sand harmonieren mit der urigen Natürlichkeit eines Badezimmers im Landhausstil. Um kleinere Räume größer wirken zu lassen, sind bei der Steinoptik hellere Farbnuancen empfehlenswert. Dunklere Farben in der Natursteinoptik verleihen eine behaglichere, wärmere Atmosphäre.
Von schlichter Eleganz bis zum künstlerischen Element
Zum modernen Bad, das sich durch klare Strukturen und einfache Elemente auszeichnet, passen Fliesen in Schieferoptik. Die dezenten Grautöne in Schieferoptik unterstreichen den Stil einer modernen und schlichten Badezimmereinrichtung. Fliesen in Schieferoptik wirken zurückhaltend edel und zeichnen sich durch ihre einzigartige Oberflächenstruktur aus. Schieferoptik fügt sich stilistisch sehr harmonisch in die moderne Badezimmergestaltung ein.
Als künstlerisches Element werden Fliesen in Steinoptik gerne als Wand- oder Bodenmosaik verlegt. Farblich abgestimmter Dekor oder Bordüren in Steinoptik sind ein attraktiver Blickfang und lockern größere Flächen auf. Für dezenten Dekor oder Wandverblendungen werden vorwiegend Fliesen in Riemchen verarbeitet. Praktisch und mit weniger Arbeitsaufwand verbunden sind hier in Steinoptik vorgefertigte Fliesenplatten im Riemchenlook oder auf Netz aufgebrachte Mosaikflächen.
Hier finden Sie weitere Ideen zu Fliesenfarben sowie zum Fliesendesign von Badezimmer Fliesen.
Weiterlesen zum Thema "Fliesen mit Parkettoptik"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen