Portugiesische Fliesen für Badezimmer
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Portugiesische Fliesen: Wandbilder mit Blumen- und Schifffahrtsmotiven
Farben und Muster für portugiesische Fliesen
Typisch für portugiesische Fliesen ist neben der weiß blauen Farbe auch eine ganz besondere Musterung. Die meist reliefartige Bemalung zieht sich über die ganze Fliese hin. Damit dem Interieur ein harmonisches Ganzes zuteil wird, werden bemalte portugiesische Fliesen meist als Bordüre verarbeitet. Ein ganzes Bad voller Azulejos wirkt wohl etwas überladen.
Portugiesische Fliesen bzw. portugiesische Zementfliesen unterliegen einer ganz besonderen Herstellungsart. Auf eine Unterschicht aus Zement wird buntes Marmorpuder aufgetragen. Mittels einer verwendeten Schablone entstehen die wunderschönen Muster. Zum Schluss werden portugiesische Fliesen unter sehr hohem Druck gepresst und so sehr widerstandsfähig gemacht.
Kombinationsmöglichkeiten im Badezimmer
Gemäß ihrer Aufmachung eignen sich portugiesische Fliesen eher nicht für hochmoderne Bäder mit überaus stylischen Armaturen. Trotzdem muss auf Alt gemacht nicht gleich unmodisch bedeuten. Nostalgische Elemente sind wieder voll im Trend in der Badausführung. Portugiesische Fliesen lassen sich gut zu weißen Bodenfliesen kombinieren. Um etwas Wärme in den Raum zu bringen, darf auch gerne ein Terrakotta Belag gewählt werden. Die Braun- und Rot-Töne harmonieren geschickt gewählt wunderbar miteinander. Gut dazu passen Badmöbel aus hellem oder weißem Holz und schmiedeeiserne Elemente runden das Gesamtbild rund um portugiesische Fliesen harmonisch ab.
Hier finden Sie weitere Anregungen zum Fliesendesign und Fliesenfarben für Badezimmer Fliesen.
Weiterlesen zum Thema "Orientalische Fliesen"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Kosten für Sanierung einer Wohnung: Putz abschlagen, neu verputzen, Fliesen legen & Bauschuttentsorgung
6800,00 euro
Frage stellen